Aktuelles

Kanal und Wasserleitung voll im Zeitplan – Baugebiet „Hinkacker“ in Gmünd wurde termingerecht fertig

Der offizielle Spatenstich hatte erst am 15. Mai diesen Jahres stattgefunden und dennoch stehen die Wasserleitungs- und Kanalbauarbeiten im neuen Baugebiet „Hinkacker“ in Gmünd kurz vor dem Abschluss. Den Zuschlag für das Millionenprojekt hatte die Firma W. Markgraf GmbH & Co. KG aus Weiden in öffentlicher Ausschreibung erhalten. Die Stadtwerke Grafenwöhr zeichnen für den Wasserleitungsbau im neuen Baugebiet mit seinen 26 Parzellen verantwortlich.

Grafenwöhrer Trinkwasser in bester Lebensmittelqualität

 

Keine hohe Konzentration von  Perflouroctansäure (PFOA) im Trinkwasser

Der Bayerische Rundfunk hatte am 5. April 2018 groß darüber berichtet, dass unter anderem in Grafenwöhr im Bereich um den Truppenübungsplatz der PFOA-Wert im Grundwasser um das 15fache überschritten ist.

Dies hatte das Landesamt für Umwelt gemessen und gemeldet.

Segensreiche Spende vor Ostern

Unser Bild zweigt v.l.n.r: Vorstand Helmut Amschler, Pfarrer Dr. André Fischer und Vorsitzenden Bürgermeister Edgar Knobloch.

Über eine Spende von 1.000 Euro zur Sanierung der evangelischen Kirche konnte sich Pfarrer Dr. André Fischer gerade rechtzeitig vor dem Osterfest freuen.

Neue Auszubildende bei den Stadtwerken Grafenwöhr


Am 1. September 2017 hat für Sebastian Hering und Marcel Rebitz ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Zum Start ins Berufsleben begrüßten Bürgermeister Edgar Knobloch und Gerhard Maier die neuen Auszubildenden der Stadtwerke Grafenwöhr und wünschten Ihnen viel Erfolg beim Erlernen Ihrer verantwortungsvollen Berufe.

Sebastian Hering wird zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ausgebildet und Marcel Rebitz erlernt den Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik. Die beiden Neuen werden fachlich betreut von Wassermeister Günter Rauh und Abwassermeister Erwin Prölß.

Stadtwerke freuen sich über erfolgreiche Prüfungen von Mitarbeitern

Gleich zwei erfolgreiche Abschlüsse haben die Grafenwöhrer Stadtwerke zu feiern: Mit Johannes Zinnbauer ist nun ein zweiter Abwassermeister für die Stadtwerke tätig. Der "Mann der Zahlen", Harun Kabaklar, legte die Prüfung zum Bilanzbuchhalter ab. 

(myd) "Es ist schön zu sehen, was durch Fleiß und Lernen im Berufsleben möglich ist", sagte Bürgermeister Edgar Knobloch. Mit ihm freute sich der technische Leiter der Stadtwerke, Dipl.-Ing. Gerhard Maier.

Nitrat in Grafenwöhr kein Thema

Deutschlands Grundwasser sei wegen zu viel Dünger stark mit Nitrat belastet, die Reinigungskosten könnten nun die Trinkwasserpreise steigen lassen, warnte unlängst das Bundesumweltamt. Die Regierung der Oberpfalz meldete, dass 33 Prozent der geförderten Rohwassermenge in der Oberpfalz als „belastet“ bis „stark belastet“ einzustufen seien. Bürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender Edgar Knobloch erkundigte sich bei den Stadtwerken Grafenwöhr, wie sich die Situation in deren Versorgungsgebiet darstellt.

[powered by kr2®]